Datenschutzerklärung

Herzlich willkommen auf unserer Website und vielen Dank für Ihr Interesse an den Services unserer Axians Deutschland Gesellschaften. Im Folgenden möchten wir Sie über Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Axians informieren, insbesondere darüber welche personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Besuches auf unserer Website erfasst werden können, und zu welchen Zwecken wir diese nutzen. Ferner möchten wir Sie als betroffene Personen einer Verarbeitung durch Axians über Ihre diesbezüglichen Rechte aufklären. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets in Übereinstimmung mit den für Axians geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei datenschutzrechtlichen Begriffen beschränken wir uns der Einfachheit halber auf die Verwendung der Begrifflichkeiten und Definitionen der DSGVO. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zur Kenntnis zu nehmen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.

§ 1 Verantwortlicher

Der Verantwortliche auf dieser Website im Sinne der DSGVO ist: 

Axians IT Service GmbH 
Albin-Köbis-Str. 5 
51147 Köln 
info-asg@axians.de

Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.). Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieser Website durch die Axians IT Service GmbH. Teilweise sind weitere Gesellschaften der Axians in die Verarbeitung involviert. Sofern dies der Fall ist, wird dies an der entsprechenden Stelle in dieser Datenschutzerklärung bezeichnet und näher erläutert. 

Dabei handelt es sich vor allem um folgende Gesellschaften: 

Axians Business Resilience GmbH
Albin-Köbis-Straße 5
51147 Köln 
Telefon: +49 2203 9029700 
E-Mail: info-abr@axians.de

Axians Digital Infrastructure
Landsberger Str. 259
12623 Berlin
Telefon: +49 30 4430390
E-Mail: info-adi@axians.de

Axians Information Security GmbH
Albin-Köbis-Straße 5
51147 Köln
Telefon: +49 2203 9029500
E-Mail: info-axis@axians.de

Axians IT Security
Christoph-Probst-Weg 27
20251 Hamburg
Telefon: +49 40 2716610
E-Mail: info-itsecurity@axians.de

Axians magellan GmbH
Albin-Köbis-Str. 5
51147 Köln
Telefon: +49 02203 922630
E-Mail: info-aml@axians.de

Axians Security Force GmbH
Landsberger Straße 346
80687 München
Telefon: +49 89 889518190
E-Mail: service-asf@axians.de

 

§ 2 Kontaktperson für Datenschutzthemen

Den externen Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichen Sie wie folgt:

Dominik Baum (Axians Information Security GmbH)
Albin-Köbis-Str. 5
51147 Köln
E-Mail: datenschutz-asg@axians.de 

§ 3 Verarbeitungsvorgänge und Speicherdauer

Im Folgenden finden Sie Informationen zu den konkreten Zwecken sowie Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Website erfolgt. Zudem geben wir Ihnen die Rechtsgrundlage an, auf der die jeweilige Datenverarbeitung beruht, und die jeweilige Speicherdauer, die ggf. anhand objektiver Kriterien festgelegt wird.

1. Bereitstellung der Website

Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erfassen wir solche personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einer sog. Server-Log-Datei gespeichert. Wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen, erheben wir die folgenden Daten:

  • IP-Adresse
  • Besuchte Seiten auf unserer Domain
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Browsertyp und -version
  • ggf. verwendetes Betriebssystem sowie Name des Access-Providers
  • Referrer URL (Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt)
  • Hostname des zugreifendes Rechners
  • Name und URL abgerufener Dateien

Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen sowie Stabilität und Sicherheit gewährleisten zu können. Die Verarbeitung dieser Daten beruht daher auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen hinsichtlich der Bereitstellung unserer Webseite. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Speicherdauer der Server-Log-Dateien beträgt 7 Tage. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung sowie zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit der Webseite und deren Speicherung in Server-Log-Dateien ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

2. Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Wenn Sie möchten, können Sie unser allgemeines Kontaktformular oder die verschiedenen E-Mail-Adressen auf unserer Website nutzen. Sofern Sie diese Kontaktmöglichkeiten nutzen, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten über Sie (Pflichtangaben mit * gekennzeichnet). Sollte Ihr Anliegen eine oder mehrere Axians-Gesellschaft betreffen, verarbeiten wir die Daten gemeinsam mit dieser jeweiligen Gesellschaft, die sie der Übersicht aus § 1 entnehmen können:

  • Anrede*
  • Vorname*
  • Nachname*
  • E-Mail-Adresse*
  • Telefonnummer (sofern erforderlich*)
  • Thema und Inhalt Ihrer Kontaktaufnahme (ggf. themenspezifisch abgefragte Angaben)*

Ihrer Daten, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, werden ausschließlich verwendet, um Ihre Kontaktaufnahme zuzuordnen und bearbeiten zu können, oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Nicht als Dritte in diesem Sinne gelten verbundene Unternehmen des Verantwortlichen. Die zuvor beschriebene Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme bzw. Terminvereinbarung mit uns erfolgt im Allgemeinen nach Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Diese berechtigten Interessen liegen darin begründet, dass wir auf Ihre Anliegen eingehen möchten und Sie von uns eine entsprechende Antwort (z. B. Einschätzung Ihrer Situation) bzw. effektive Terminvereinbarung erwarten können. Sofern Ihre Kontaktaufnahme auf ein Angebot zu unseren Produkten und Dienstleistungen abzielt, ist die Verarbeitung zur Erfüllung vorvertraglicher bzw. vertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO erforderlich. Die uns zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens übermittelten Daten werden so lange gespeichert, bis sie Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nicht mehr erforderlich sind (z. B. Abwehr oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen, datenschutzrechtliche Dokumentation, Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, z.B. Übertragungsprotokolle, etc.). Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen können im Einzelfall eine weitergehende Speicherung begründen. 

3. Hubspot

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Hubspot 

Für unser Online-Marketing setzen wir HubSpot ein. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte abdecken. Dazu zählen unter anderem:

E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, z. B. zur Bereitstellung von Downloads) Social Media Publishing & Reporting Webseitenanalyse (z. B. Traffic-Quellen, Zugriffe etc. …) Kontakt-Management (z. B. Nutzersegmentierung & Customer Relationship Management) Landing Pages, Blogs und Kontaktformulare Services (Live-Chat, Chat-Bots, Ticketsystem, Umfragen, Wissensdatenbanken).

Unsere Kontaktformulare ermöglichen Besuchern unserer Website, Inhalte herunterzuladen und uns Ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Dienstleisters HubSpot gespeichert. Wir nutzen diese, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Außerdem erfahren wir mit Hilfe von Cookies (mehr dazu unten), für welche Leistungen unseres Unternehmens Sie sich interessieren. Dazu speichern wir Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Webseite, wie heruntergeladene Dokumente, besuchte Seiten, Datum und Zeitpunkt des Abrufs („Nutzungsdaten“) sowie ob und wann Sie Marketing-E-Mails von Axians geöffnet haben. Cookies zu Werbezwecken setzten wir nur, wenn Sie dem zustimmen; daher holen wir per Cookie-Banner Ihre Einwilligung ein. 

Mehr Informationen zu den von HubSpot genutzten Cookies finden Sie auf folgenden Seiten:

Rechtsgrundlage für die Nutzung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir speichern die Informationen, solange wir eine Einwilligung dafür haben, längstens 5 Jahre. Widerspruchsmöglichkeit, Cookie-Nutzung Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; außerdem können Sie die Erfassung Ihrer Nutzerdaten technisch verhindern, indem Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers anpassen und die entsprechenden Cookies löschen.

Weitere Informationen über Hubspot HubSpot (HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 USA) ist ein Software-Unternehmen aus den USA, jedoch ist HubSpot Ireland Limited (Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1, Irland) der als unser Auftragsverarbeiter für die Verarbeitung Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten.

Darüber hinaus bestehen EU-Standardvertragsklauseln mit der Hubspot Inc, über die Sie sich hier informieren können:

https://legal.hubspot.com/de/dpa

Die Datenschutzerklärung von Hubspot finden Sie hier:

https://legal.hubspot.com/privacy-policy

Informationen zur Umsetzung der DSGVO durch Hubspot hier:

https://www.hubspot.de/data-privacy/gdpr

 

§ 4 Verwendung von Cookies

Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. 

Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher zu machen. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren.

Es wird allgemeinhin zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden, unterschieden. Der Einsatz technisch notwendiger bzw. essenzieller Cookies soll die Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sicherstellen, Ihnen unsere Website mit den dafür erforderlichen technischen Funktionen bereitstellen zu können.

Bevor wir technisch nicht notwendige Cookies (d.h. Analytics und Performance Cookies sowie Social Media und Marketing Cookies) setzen, holen wir über das „Cookie-Banner“ bzw. die „Cookie -Einstellungen“ Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Artikel 6 Abs.1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG ein. Diese Cookie-Einstellungen können Sie selbstverständlich jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile unserer Website ändern und so Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Dritte (z.B. Google) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Dritte verhindern, indem Sie

  1. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
  2. Ein entsprechendes Browser-Add-on zur Deaktivierung herunterladen und installieren.

1. Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies sind technisch notwendige Cookies. Diese Cookies werden aus technischen Gründen benötigt, damit Sie unsere Webseite besuchen und grundlegende Funktionen unserer Website nutzen können. Außerdem tragen diese Cookies zu einer sicheren und vorschriftsgemäßen Nutzung der Webseite bei. Die technisch notwendigen Cookies sind immer aktiv.

Auf unserer Website werden die folgenden technisch-notwendigen Cookies gesetzt:

TYPO3

Beschreibung des Dienstes
Dabei handelt es sich um ein Content-Management-System. 

Verarbeitendes Unternehmen 
TYPO3 Association
Sihlbruggstrasse 105
CH 6340 Baar
Switzerland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
privacy@typo3.org

Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
  • Website-Sicherheit

Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Gerätebestriebssystem
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse
  • Referrer URL
  • Browser-Informationen

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Schweiz

Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  • Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • TYPO3-Vereinigung

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://typo3.org/privacy-policy/

Gespeicherte Informationen
Dieser Dienst verwendet verschiedene Mittel zum Speichern von Informationen auf dem Gerät eines Benutzers, wie nachfolgend aufgeführt. 

fe_typo_user
Dies wird zur Identifizierung der Sitzungs-ID verwendet.
Typ: cookie
Dauer: Session

be_typo_user
Wenn sich ein Back-End-Benutzer am Front-End oder Back-End von TYPO3 anmeldet, wird dies zur Identifizierung der Back-End-Sitzung verwendet.
Typ: cookie
Dauer: Session

Typo3InstallTool
Wird zur Überprüfung der Sitzung zur Systemwartung verwendet.
Typ: cookie
Dauer: Session

Google Tag Manager

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.

Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St.
Dublin, D04 E5W5
Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Tag-Verwaltung

Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Webseiten-Tags

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Aggregierte Daten über die Tag-Auslösung

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. 

  • Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer
Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst. 

  • Singapur
  • Taiwan
  • Chile
  • Vereinigte Staaten von Amerika 

Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen 
https://business.safety.google/privacy/?hl=de

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Usercentrics Consent Managament Platform 

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Zustimmungs-Management-Dienst. Auf Websites und Apps kommt die Usercentrics GmbH als Auftragsverarbeiter zum Einsatz, um das Zustimmungsmanagement zu gewährleisten.

Verarbeitendes Unternehmen
Usercentrics GmbH
Sendlinger Str. 7
80331 Munich
Germany

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
datenschutz@usercentrics.com

Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen
  • Einwilligungsspeicherung

Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Local Storage
  • Pixel

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Opt-in- und Opt-out-Daten
  • Referrer URL
  • User Agent
  • Benutzereinstellungen
  • Consent ID
  • Zeitpunkt der Einwilligung
  • Einwilligungstyp
  • Template-Version
  • Banner-Sprache
  • IP-Adresse
  • Geografischer Standort

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  • Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden ein Jahr gespeichert. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht.

Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Usercentrics GmbH

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
https://usercentrics.com/privacy-policy/

Gespeicherte Informationen
Dieser Dienst verwendet verschiedene Mittel zum Speichern von Informationen auf dem Gerät eines Benutzers, wie nachfolgend aufgeführt.

uc_settings and/or ucString
Darin sind die ControllerID und SettingsID, die Sprache, die Einstellungsversion und die Dienste mit ihrem Einwilligungsverlauf enthalten.
Typ: web
Domain: usercentrics.com

ucData (optional)
Hier werden Informationen zum Google Consent Mode gespeichert.
Typ: web

2. Funktionell & Analyse

Diese Cookies ermöglichen es uns, die Art und Weise, wie Sie unsere Webseite nutzen, zu analysieren und dadurch die Leistung und Funktionalität unserer Website, das heißt die Nutzererfahrung, zu verbessern. Die gesammelten Informationen beziehen sich darauf, wie unsere Besucher unsere Webseite nutzen, welche Seiten am häufigsten besucht werden und, ob bestimmte Seiten Fehlermeldungen anzeigen. In einigen Fällen können diese Cookies die Geschwindigkeit verbessern, mit der wir Ihre Anfrage bearbeiten können, da sie es uns ermöglichen, die von Ihnen gewählten Website-Präferenzen zu speichern. Wenn Sie diese Art von Cookies auswählen, werden die so über Sie gesammelten Informationen möglicherweise, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere in die USA, übermittelt. Jede weitere unrechtmäßige Verarbeitung oder Weitergabe Ihrer Daten durch die Anbieter dieser Cookies kann von uns nicht verhindert werden und bleibt daher außerhalb unseres Einflussbereichs. 

Auf unserer Website werden die folgenden Funktionellen und Analyse Cookies gesetzt:
 

Google Analytics 4

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Analysedienst. Der Dienst ermöglicht es, den Verkehr und das Engagement auf Websites und mobilen Apps geräteübergreifend anhand anpassbarer Berichte zu messen. 

Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St.
Dublin, D04 E5W5
Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Analyse

Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Tracking-Code
  • Cookies

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Geräteinformationen
  • Geografischer Standort
  • Browser-Informationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Bildschirmauflösung
  • Referrer URL
  • Interaktionsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Nutzerverhalten
  • Besuchte Seiten
  • Online-Identifikatoren
  • Gekürzte IP-Adresse
  • Nutzer-ID
  • Werbekennung
  • Kaufinformationen

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO 

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. 

Der Kunde kann wählen, wie lange Google Analytics Daten speichert. Die maximale Aufbewahrungsfrist beträgt 14 Monate. 

Weitergabe an Drittländer
Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Singapur
  • Taiwan
  • Chile
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited 

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://business.safety.google/privacy/?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Speicherinformation Unten sehen Sie die längste mögliche Speicherungsdauer auf einem Gerät, abhängig von der verwendeten Speichermethode.

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre

Gespeicherte Informationen
Dieser Dienst verwendet verschiedene Mittel zum Speichern von Informationen auf dem Gerät eines Benutzers, wie nachfolgend aufgeführt.

_ga 
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Typ: cookie
Dauer: 2 Jahre

_ga_<container-id>
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Typ: cookie
Dauer: 2 Jahre

HubSpot Forms

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Dienst zum Erstellen von Online-Formularen.

Verarbeitendes Unternehmen
Hubspot, Inc.
25 First Street, 2nd Floor
Cambridge, MA 02141
United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
privacy@hubspot.com

Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Bereitstellung von Online-Formularen

Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Tracking Pixel

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • User-Agent-Daten
  • IP-Adresse
  • Browser-Typ
  • Internetdienstanbieter
  • Firmenname
  • HTML-Seiten
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Gerätebestriebssystem
  • Nutzungsdaten
  • Telefonnummer
  • Referrer URL
  • Sitzungsdauer
  • Gerätetyp
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Domain-Name
  • Kontaktinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Gerätekennung
  • Geografischer Standort Daten, die über Formulare auf der Website bereitgestellt werden
  • E-Mail-Adresse

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  • Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer
Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Hubspot, Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

Gespeicherte Informationen
Dieser Dienst verwendet verschiedene Mittel zum Speichern von Informationen auf dem Gerät eines Benutzers, wie nachfolgend aufgeführt.

__hs_opt_out
This cookie is used to remember not to ask the visitor to accept cookies again.
Typ: cookie
Dauer: 6 Monate

__hs_do_not_track
This cookie can be set to prevent the tracking code from sending any information to HubSpot.
Typ: cookie
Dauer: 6 Monate

hs_ab_test
This cookie is used to consistently serve visitors the same version of an A/B test page they’ve seen before.
Typ: cookie
Dauer: Session

hs-messages-is-open
This cookie is used to determine and save whether the chat widget is open for future visits.
Typ: cookie
Dauer: 30 Minuten

hs-messages-hide-welcome-message
This cookie is used to prevent the chat widget welcome message from appearing again for one day after it is dismissed.
Typ: cookie
Dauer: 1 Tag

__hstc
The cookie is used to track visitors.
Typ: cookie
Dauer: 6 Monate

hubspotutk
This cookie keeps track of a visitor's identity. It is passed to HubSpot on form submission and used when deduplicating contacts.
Typ: cookie
Dauer: 6 Monate

__hssc
This cookie keeps track of sessions.
Typ: cookie
Dauer: 30 Minuten

__hssrc
Whenever HubSpot changes the session cookie, this cookie is also set to determine if the visitor has restarted their browser.
Typ: cookie
Dauer: Session

Microsoft Clarity

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Analysetool. Es dient der Bereitstellung von Website-Nutzungsstatistiken, Sitzungsaufzeichnungen und Heatmaps, die hauptsächlich durch die Verfolgung von Mausbewegungen erstellt werden.

Verarbeitendes Unternehmen
Microsoft Ireland Operations Limited
One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown
Dublin 18 D18 P521
Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://www.microsoft.com/en-GB/concern/privacy

Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. 

  • Optimierung
  • Analyse

Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Tracking-Code

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Eindeutige Benutzerkennung
  • Sitzungs-ID
  • Nutzerverhalten
  • Interaktionsdaten
  • Mausbewegungen
  • Klicks
  • Scrolling-Aktivität

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO 

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  • Die Daten werden für 13 Monat(e) gespeichert.

Weitergabe an Drittländer
Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

Microsoft Corporation

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/faq#privacy

Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste mögliche Speicherungsdauer auf einem Gerät, abhängig von der verwendeten Speichermethode.

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: Session

Gespeicherte Informationen
Dieser Dienst verwendet verschiedene Mittel zum Speichern von Informationen auf dem Gerät eines Benutzers, wie nachfolgend aufgeführt.

_clck
Dadurch bleiben die Clarity-Benutzer-ID und die Clarity-Einstellungen erhalten, sind für diese Site eindeutig und werden derselben Benutzer-ID zugeordnet.
Typ: cookie
Dauer: Session

_clsk
Verbindet mehrere Seitenaufrufe eines Benutzers zu einer einzigen Clarity-Sitzungsaufzeichnung.
Typ: cookie
Dauer: Session

CLID
Identifiziert den Benutzer, den Clarity zum ersten Mal auf einer Website gesehen hat, die Clarity verwendet.
Typ: cookie
Dauer: Session

ANONCHK
Gibt an, ob MUID an ANID übertragen wird, ein Cookie, das für Werbung verwendet wird. Clarity verwendet kein ANID und ist daher immer auf 0 gesetzt.
Typ: cookie
Dauer: Session

MR
Gibt an, ob MUID aktualisiert werden soll.
Typ: cookie
Dauer: Session

MUID
Identifiziert eindeutige Webbrowser, die Microsoft-Websites besuchen. Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analysen und andere betriebliche Zwecke verwendet.
Typ: cookie
Dauer: Session

SM
Wird zur Synchronisierung der MUID zwischen Microsoft-Domänen verwendet.
Typ: cookie
Dauer: Session

3. Marketing

Marketing-Cookies (von Drittanbietern) werden von uns und Dritten genutzt, um das Verhalten einzelner Nutzer aufzuzeichnen, die gesammelten Daten zu analysieren und z.B. personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Services ermöglichen es uns, Nutzer über mehrere Websites hinweg zu verfolgen und  ermöglichen es, Ihnen verschiedene Angebote anzuzeigen, die Ihren Interessen entsprechen. Durch diese Cookies können die Internetaktivitäten der Benutzer über einen längeren Zeitraum aufgezeichnet werden. Zudem ist es möglich, dass Social Media- und Marketing-Cookies Sie auf verschiedenen von Ihnen verwendeten Endgeräten erkennen. In einigen Fällen kann die Verwendung solcher Cookies auch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten enthalten (z.B. Ihre IP-Adresse, besuchte Websites und andere Informationen, die Ihre Interessen widerspiegeln können). Wenn Sie diese Art von Cookies auswählen, werden die so über Sie gesammelten Informationen möglicherweise auch, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere in die USA, übermittelt. Nicht zuletzt besteht die Möglichkeit, dass eine weitere Verarbeitung der übermittelten Daten (z.B. eine Nutzungsanalyse) ausschließlich zu eigenen Zwecke eines solchen Drittanbieters erfolgt. Eine von diesen Anbietern verursachte unrechtmäßige Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten kann von uns nicht oder nur begrenzt verhindert werden und bleibt daher außerhalb unseres Einflussbereichs. 

Die folgenden Marketing Cookies werden nach Ihrer Zustimmung beim Besuch unserer Website gespeichert:

Google Ads Conversion

Beschreibung des Dienstes
Hierbei handelt es sich um einen Conversion Marketing Service zur Erfolgsmessung von Werbekampagnen.

Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St.
Dublin, D04 E5W5
Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. 

  • Werbung
  • Conversion Tracking

Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies Tracking Pixel

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Cookie ID
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Informationen über das Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Web-Anfrage
  • Browser-Informationen

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO 

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  • Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer
Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Chile
  • Singapur
  • Taiwan
  • Vereinigte
  • Staaten von Amerika

Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://business.safety.google/privacy/?hl=en-US

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en-US

Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste mögliche Speicherungsdauer auf einem Gerät, abhängig von der verwendeten Speichermethode.

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr 

Gespeicherte Informationen
Dieser Dienst verwendet verschiedene Mittel zum Speichern von Informationen auf dem Gerät eines Benutzers, wie nachfolgend aufgeführt.

test_cookie
Testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von cookies zulässt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.
Typ: cookie
Dauer: 15 Minuten
Domain: doubleclick.net

IDE
Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Anhand dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und ihm personalisierte Werbung anzeigen.
Typ: cookie
Dauer: 1 Jahr
Domain: doubleclick.net

Google Conversion Linker

Beschreibung des Dienstes
Dieser Dienst speichert Klickdaten, um Conversions effektiv zu messen. 

Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St.
Dublin, D04 E5W5
Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Verbindung mit anderen Tools Conversion Tracking Messungen Remarketing

Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies Local Storage

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Nutzungsdaten
  • Gesehene Seiten
  • Referrer URL
  • Cookie-Informationen
  • Angeklickte Anzeigen
  • Klickpfad
  • Klicks
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  • Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer
Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Singapur
  • Chile
  • Taiwan

Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google Ireland Limited
  • Google LLC

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://business.safety.google/privacy/?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen
https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste mögliche Speicherungsdauer auf einem Gerät, abhängig von der verwendeten Speichermethode.

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: Session

Gespeicherte Informationen
Dieser Dienst verwendet verschiedene Mittel zum Speichern von Informationen auf dem Gerät eines Benutzers, wie nachfolgend aufgeführt.

_gcl_aw, _gcl_dc, _gcl_gb
Dies ist das Präfix, das als Teil der cookie Namen verwendet wird. Das Conversion-Linker-Tag legt Informationen zu Anzeigenklicks in cookies und verwendet die oberste Domäne und den Pfad auf Stammebene.
Typ: cookie
Dauer: 1 Tag

HubSpot

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Marketing-, Content-Management-, Webanalyse- und Suchmaschinenoptimierungsdienst.

Verarbeitendes Unternehmen
HubSpot, Inc.
25 First Street, 2nd Floor
Cambridge, MA 02141
United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
privacy@hubspot.com

Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Statistiken
  • Analyse Optimierung

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Aggregierte Nutzung
  • Browser-Typ
  • Gerätekennung
  • Gerätemodell
  • Gerätebestriebssystem
  • Domain-Name
  • Angesehene Dateien
  • Nutzungshäufigkeit der mobilen Anwendung
  • Geografischer Standort
  • Internetdienstanbieter
  • IP-Adresse
  • Dauer des Seitenbesuchs
  • Informationen zur mobilen Anwendung
  • Version des Betriebssystems
  • Leistungsdaten
  • Referrer URL
  • Zeitpunkt des Zugriffs oder Abrufs
  • Woher die Anwendung heruntergeladen wurde
  • Clickstream-Daten
  • Innerhalb der Anwendung auftretende Ereignisse
  • Navigationsinformationen
  • Gesehene Seiten

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Europäische Union
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  • Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer
Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika 

Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Service providers Hubspot partners

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://legal.hubspot.com/privacy-policy

Speicherinformation Unten sehen Sie die längste mögliche Speicherungsdauer auf einem Gerät, abhängig von der verwendeten Speichermethode.

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr, 1 Monat

Gespeicherte Informationen
Dieser Dienst verwendet verschiedene Mittel zum Speichern von Informationen auf dem Gerät eines Benutzers, wie nachfolgend aufgeführt.

_hssc
Wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher die Website nutzen. Diese Informationen helfen, die Website zu verbessern.
Typ: cookie
Dauer: Session

_hssrc
Wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher die Website nutzen. Diese Informationen helfen, die Website zu verbessern.
Typ: cookie
Dauer: Session

_hstc
Wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher die Website nutzen. Diese Informationen helfen, die Website zu verbessern.
Typ: cookie
Dauer: 1 Jahr, 1 Monat

LinkedIn Insight Tag

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Conversion-Tracking- und Retargeting-Dienst.

Verarbeitendes Unternehmen
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place, Dublin 2
Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO

Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Retargeting
  • Analyse

Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies
  • Pixel

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Referrer URL
  • Zeitstempel
  • Browser-Informationen

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Singapur
  • Europäische Union
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  • Die Daten werden nach 90 Tagen gelöscht.

Weitergabe an Drittländer
Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Singapur
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • LinkedIn Ireland Unlimited Company

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&veh=www.linkedin.com

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&veh=www.linkedin.com

Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste mögliche Speicherungsdauer auf einem Gerät, abhängig von der verwendeten Speichermethode.

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 6 Monate

Gespeicherte Informationen
Dieser Dienst verwendet verschiedene Mittel zum Speichern von Informationen auf dem Gerät eines Benutzers, wie nachfolgend aufgeführt.

BizographicsOptOut
Dieses Cookie wird verwendet, um festzustellen, ob ein Benutzer gezielte Werbung abgelehnt hat.
Typ: cookie
Dauer: 10 Jahre

UserMatchHistory
Wird vom LinkedIn Insight-Tag verwendet, um detaillierte Kampagnenberichte bereitzustellen und neue Geschäftsdemografien zu entdecken, indem LinkedIn-Daten mit Website-Besucherdaten kombiniert werden.
Typ: cookie
Dauer: 30 Tage

U
Dies ist eine Browserkennung für Benutzer außerhalb der EU/des EWR.
Typ: cookie
Dauer: 2 Monate, 29 Tage

li_sugr
Wird verwendet, um einen probabilistischen Abgleich der Identität eines Benutzers außerhalb der EU/des EWR vorzunehmen.
Typ: cookie
Dauer: 2 Monate, 29 Tage

bscookie
Dies wird verwendet, um sich daran zu erinnern, dass ein angemeldeter Benutzer durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung verifiziert wird.
Typ: cookie
Dauer: 2 Jahre

bcookie
Browser-Identifikations-Cookie zur eindeutigen Identifizierung von Geräten, die auf LinkedIn zugreifen, um Missbrauch zu erkennen.
Typ: cookie
Dauer: 2 Jahre

Meta Pixel

Beschreibung des Dienstes
Dies ist eine Tracking-Technologie, die von Meta angeboten und von anderen Meta-Diensten verwendet wird. Es wird verwendet, um Besucherinteraktionen mit Websites ("Ereignisse") zu verfolgen, nachdem sie auf eine Anzeige geklickt haben, die auf Facebook oder anderen von Meta bereitgestellten Diensten geschaltet wurde ("Conversion").

Verarbeitendes Unternehmen
Meta Platforms Ireland Ltd. 
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour
Dublin, D02
Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Marketing
  • Retargeting
  • Werbung
  • Conversion Tracking
  • Personalisierung

Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies
  • Pixel

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Angesehene Werbeanzeigen
  • Browser-Informationen
  • Angesehener Inhalt
  • Geräteinformationen
  • Geografischer Standort
  • Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten
  • IP-Adresse
  • Pixel-ID
  • Referrer URL
  • Nutzungsdaten
  • Nutzerverhalten
  • Facebook Nutzer-ID
  • Gerätebestriebssystem
  • Geräte-ID
  • HTTP-Header
  • Angeklickte Elemente
  • Gesehene Seiten
  • Facebook-Cookie-Informationen
  • Nutzungs-/Klickverhalten
  • Browser-Typ
  • Suchbegriffe

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  • Die auf den Websites erfassten Interaktionen der Nutzer werden nicht länger als zwei Jahre gespeichert. Die Daten werden jedoch gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer
Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Singapur
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Vereingtes Königreich

Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Meta Platforms Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd. 

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://www.facebook.com/privacy/explanation

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://www.facebook.com/policies/cookies

Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste mögliche Speicherungsdauer auf einem Gerät, abhängig von der verwendeten Speichermethode.

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr
  • Nicht-Cookie-Speicherung: nein

Gespeicherte Informationen
Dieser Dienst verwendet verschiedene Mittel zum Speichern von Informationen auf dem Gerät eines Benutzers, wie nachfolgend aufgeführt.

_fbp
Cookie von Meta, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Typ: cookie
Dauer: 3 Monate

Reddit Advertising

Beschreibung des Dienstes
Dies ist ein Werbedienst. 

Verarbeitendes Unternehmen 
Reddit, Inc. 
548 Market St. #16093 
San Francisco, California 94104
United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. 
Reddit Ireland Limited, c/o Matheson, Attn: Reddit EU Data Inquiries, 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Ireland
eurepresentative@reddit.com

Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Marktforschung
  • Werbung

Genutzte Technologien
In dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden. 

  • Angesehene Werbeanzeigen
  • IP-Adresse
  • Geografischer Standort
  • Browser-Informationen
  • Geräteinformationen
  • Werbekennung
  • Angeklickte Anzeigen
  • Referrer URL
  • Hash-Version der E-Mail-Adresse 

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert. 

  • Vereinigte Staaten von Amerika 

Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. 

  • Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für den Zweck, für den sie ursprünglich erhoben wurden, erforderlich ist. 

Weitergabe an Drittländer
Bei Nutzung dieses Dienstes können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Dienstes die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://www.redditinc.com/policies/privacy-policy

 

§ 6 Empfänger personenbezogener Daten und internationale Datenübermittlungen

1. Wann und warum dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben?

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte und andere Empfänger weitergeben, wenn dies nach der anwendbaren Datenschutzgesetzgebung rechtmäßig ist. Dazu bedarf es einer Rechtsgrundlage, die üblicherweise folgende Situationen einschließen:

Wir sind rechtlich verpflichtet, die Informationen weiterzugeben (z. B. an Datenschutzbehörden), 

Die Weitergabe ist erforderlich, um unseren vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. an ein verbundenes Unternehmen),

Es ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich (z. B. an externe Rechtsanwälte aus Compliance-Gründen)

Sie geben Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu. Wir haben auch bestimmte Dienstleister beauftragt, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten und daher als so genannte Auftragsverarbeiter eingesetzt werden (z. B. unser Website-Provider und Agenturen, die uns bei der Verwaltung der Inhalte auf unserer Website unterstützen). Solche Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf der Grundlage unserer vertraglichen Vereinbarung und in Übereinstimmung mit unseren vorgegebenen Anweisungen zu verarbeiten. Als Auftragsverarbeiter sind unsere Dienstleistungsanbieter auch Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten. 

2. Datenübermittlungen innerhalb/außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums

Im Allgemeinen findet die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) statt. Im Rahmen der Bereitstellung dieser Website und ihrer Funktionen nutzen wir jedoch bestimmte Dienstleister und/oder Drittanbieter (im Folgenden Empfänger), die Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise nicht innerhalb, sondern in einem Land außerhalb des EWR verarbeiten (siehe unter 3.). Bei Übermittlung an Empfänger außerhalb des EWR soll, sofern die EU-Kommission in solchen Ländern kein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat (sog. Angemessenheitsbeschluss), durch geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) ein angemessenes Datenschutzniveau im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hergestellt werden.

Bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen Empfänger mit Sitz in einem Land außerhalb des EWR kann es aber vorkommen, dass die Verarbeitung aufgrund der spezifischen nationalen Gesetze, die für den Empfänger in einem solchen Land gelten, ein gleichwertiges Schutzniveau, wie im EWR nicht hergestellt werden kann. Für die USA ist dies nach dem neuesten Angemessenheitsbeschluss für die USA (EU-US Data Privacy Framework) nicht mehr der Fall. Es bleiben aber Zweifel an der Durchsetzbarkeit der Rechte von EU-Bürgern in den USA, denn die US-Behörden sind nach geltendem US-amerikanischem Gesetz dazu berechtigt, personenbezogene Daten betroffener Personen, deren Daten aus dem EWR in die USA übermittelt werden und die nicht-US-amerikanische Staatsbürger sind, einzusehen und weiterzuverarbeiten, und zwar, ohne besonderen Anlass und ohne die Möglichkeit unrechtmässigen Zugriffen zu widersprechen. Eine Datenübermittlung in die USA kann dementsprechend und mit Blick auf die unverhältnismässige Überwachungspraxis der US-Behörden gewisse Risiken bergen. Dies kann unter Umständen dazu führen, dass Ihre Rechte und Freiheiten, die Ihnen nach dem Recht der Europäischen Union zustehen, insbesondere in den USA ggf. nur einschränkt gewährleistet werden können.

Wenn uns bekannt ist, dass Ihre personenbezogenen Daten in Länder wie die USA übermittelt werden und kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann, stellen wir vor einer solchen Übermittlung sicher, entweder andere geeignete und gesetzlich vorgesehene Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren oder Ihre ausdrückliche Zustimmung einzuholen und Sie in dieser Datenschutzerklärung über das damit einhergehende Risiko zu informieren, dass Ihre Daten z. B. nicht oder nicht angemessen vor unrechtmässigem Zugriff oder unrechtmässiger Nutzung geschützt werden können. 

3. Liste der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Empfänger/ Kategorie von Empfängern 

Zweck der Übermittlung/ Offenlegung 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung 

Empfängerland / Datenübermittlung außerhalb der Schweiz bzw. des EWR 

Axians IT Service GmbH und/oder die betreffende(n) Tochtergesellschaft(en)Erfüllung von Compliance Vorgaben; Leadmanagement; Kundenaufträge;
  • (Vor-) Vertragliche Verpflichtung,
  • Berechtigtes Interesse
  • Rechtliche Verpflichtung
  • Einwilligung
  • AVV
Deutschland / EU
Microsoft Corporation (MS365 Anwendungen, Clarity und Bing) Analyse der Nutzeraktivitäten auf der Website und zielgerichtete Werbung (Clarity und Bing);
Bereitstellung MS365 Anwendungen (z.B. MS Forms, Outlook etc.) im Auftrag zur Kommunikation mit Ihnen, Durchführung von Kundenumfragen etc.
  • Einwilligung
  • Berechtigtes Interesse
  • AVV (inkl. SCC)
Grundsätzlich primär EWR (ggf. USA, z.B. BackUps) 
LinkedIn Ireland Unlimited Company Zielgruppenorientierte Analyse der Nutzeraktivitäten auf der Website 
  •  Einwilligung 
Grundsätzlich primär EWR (ggf. USA, z.B. BackUps) 
Google Ireland Limited (Ads und Analytics und Tag Manager) Analyse der Nutzeraktivitäten und Performance auf der Website und zielgerichtete Werbung 
  • Einwilligung
  • AVV (inkl. SCC) 
Grundsätzlich primär EWR (ggf. USA, z.B. BackUps) 
Meta Platforms, Inc. Werbezwecke für Facebook und Conversion-Tracking Einwilligung USA / EWR
Agenturen zur Durchführung von Interviews zur KundenzufriedenheitDurchführung von Interviews zur Kundenzufriedenheit
  • Einwilligung
  • AVV
EWR
Ggf. Behörden Auf rechtmässige Anfrage zur Erfüllung rechtlicher Pflichten/Vorgaben Rechtliche Verpflichtung Deutschland/EU 
Ggf. Marketingagentur Unterstützung bei Bereitstellung der Website und Ihrer Inhalte (ausschließlich Zugriffsrechte – kein Hosting) Berechtigtes Interesse Ggf. Marketingagentur 
Ggf. Rechtsberater Erfüllung von Compliance-Anforderungen; Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen 
  • Berechtigtes Interesse
  • Rechtliche Verpflichtung 
 

*AVV= Auftragsverarbeitungsvertrag 
  SCC= EU-Standardvertragsklauseln 

§ 7 Ihre Betroffenenrechte

Nach der DSGVO habe Sie als betroffene Person der Verarbeitung personenbezogener Daten gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte: 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 7 DSGVO)  

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Post an die unter § 1 angegebenen Kontaktadressen der betreffenden Gesellschaften oder der Axians IT Service GmbH. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) 

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. 

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung (Art. 15-18 DSGVO) 

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die unter § 1 und § 2 aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden. 

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) 

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist für die Axians IT Service GmbH: 

Landesbeauftragte/r für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen 
Kavalleriestraße 2-4 
40213 Düsseldorf 
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de 

Recht auf Widerspruch 

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns umgesetzt wird, ohne dass es einer besonderen Situation bedarf.

§ 8 Hyperlinks

Auf unserer Website befinden sich sog. Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Websites Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Websites. 

§ 9 Datensicherheit und Sicherheitsvorkehrungen

Die Axians hat im Rahmen der Bereitstellung dieser Website und ihrer Inhalte umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden, um einen möglichst lückenlosen Schutz sicherzustellen. Hierzu gehören unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS) zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Website Besuchers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. 

Letzte Aktualisierung:  29.08.2025

axians-secure.de | Rechtliches | Datenschutz