Security Awareness

Schwachstelle Mensch? Nicht mit gezielter Security Awareness.

Cyberangriffe zielen oft nicht auf Technik, sondern auf Menschen.

Darum beginnt echte IT-Sicherheit mit aufgeklärten Mitarbeitenden und drei klaren Vorteilen:

Schutz vor Cyberangriffen

Minimierung von Sicherheitsrisiken

Wahrung der Reputation

Phishing & Social Engineering

Aufklärung ist der beste Schutz

Die Herausforderung in der Cyber Security besteht heutzutage darin, nicht nur Ihre IT-Infrastruktur zu schützen, sondern auch Mitarbeitende zu schulen und für die Gefahren der digitalen Welt zu sensibilisieren. Denn in vielen Fällen ist der Mensch die größte Schwachstelle

 

Mitarbeitende, die nicht ausreichend geschult sind, können Opfer von Phishing-E-Mails werden oder sensible Daten durch Social Engineering Angriffe preisgeben. Diese Angriffe öffnen Cyberkriminellen die Tür und können gravierende Folgen für Ihr Unternehmen nach sich ziehen.

Diese Folgen drohen bei mangelnder Security Awareness

Verlust sensibler Kunden- und Unternehmensdaten

Verstoß gegen geltende Sicherheitsrichtlinien

Reputationsschäden für das eigene Unternehmen

Betriebsunterbrechungen und Ausfallzeiten

Finanzielle Schäden und gesetzliche Strafzahlungen

Sensibilisierte Mitarbeitende erkennen Angriffe – bevor Schaden entsteht. Wir zeigen, wie Awareness funktioniert.

Eine starke Sicherheitskultur fördert die interne Zusammenarbeit und die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens an sich ändernde Bedrohungen. Insgesamt kann Security Awareness auch als Wettbewerbsvorteil dienen, damit das Vertrauen neuer Kunden gewonnen wird und Unternehmen sich von Mitbewerbern abheben.

Wie Security Awareness Ihr Unternehmen schützen kann

Durch unsere Lösungen und Schulungen werden Mitarbeitende befähigt, Phishing-Angriffe besser zu erkennen und zu vermeiden. Auf diese Weise können Sie Ihr Unternehmen vor erheblichen finanziellen Schäden und Datenlecks schützen. 

 

Darüber hinaus helfen unsere Dienstleistungen im Bereich Security Awareness die Einhaltung von Vorschriften im Bereich Datensicherheit und Datenschutz sicherzustellen, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Security Awareness stärkt zudem das Vertrauen von Kunden und schützt die Reputation von Unternehmen dauerhaft. 

 

Phishing-Prävention durch Schulungen für Mitarbeitende

Deutliche Reduzierung von Sicherheitsvorfällen

Sicherheitsbewusstsein gegenüber Social Engineering Angriffen

Schutz von sensiblen Kunden- & Unternehmensdaten

Höheres Bewusstsein für Sicherheitsbedrohungen

Die häufigste Angriffsformen im Überblick

  • Phishing
  • Social Engineering
  • Ransomware
  • Regulatorische Verstöße

 

Sie wollen wissen, wo Ihr Unternehmen steht:  Jetzt Erstberatung vereinbaren! 

So stärken wir Ihre Sicherheitskultur:

Phishing Angriffe

Phishing-Angriffe zu erkennen und zu vermeiden gehört für Unternehmen heutzutage mit zu den wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen. Wir unterstützen Sie dabei, die richtigen Lösungen zu finden, um Ihre IT-Infrastruktur nachhaltig zu schützen.

Phishing Simulationen

Phishing Simulationen sind wichtig, um in Erfahrung zu bringen, wie sicher Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen ist. Wir helfen Ihnen dabei, Social Engineering Schwachstellen effektiv zu erkennen und zu beseitigen.

Social Engineering

Angreifer nutzen oft menschliche Schwächen aus, um Informationen zu stehlen, um damit Zugriff auf Systeme zu erhalten. Wir zeigen Ihnen in diesem Kontext, wie Cyberkriminelle vorgehen und wie Sie sich dagegen schützen können.

Ransomware

Fehlende Security Awareness kann auch dazu beitragen, dass Mitarbeitende schädliche Anhänge öffnen oder auf schädliche Links klicken, die dann zur Ausführung von Ransomware führen. Eine Entschlüsselung der Daten erfolgt dann erst nach Bezahlung des geforderten Lösegeldes. Mehr erfahren Sie unter Endpoint Protection oder Incident Response.

Regulatorische Verstöße

Unternehmen, die nicht sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden die geltenden Sicherheitsrichtlinien einhalten, können auch regulatorische Verstöße riskieren, die auch mit hohen Geldstrafen verbunden sein können. Mehr dazu können Sie unter Compliance & Regulations nachlesen.

Schulungen

Unsere Schulungen im Bereich Security Awareness helfen Ihnen dabei, Ihre Mitarbeitenden auf Cyber-Kriminellen zu sensibilisieren, wodurch die Sicherheit in Unternehmen nachweislich erhöht wird.

Die wichtigsten Fragen auf einen Blick

Warum ist Security Awareness wichtig?

Security Awareness ist wichtig bzw. ist ein Baustein, um Unternehmen vor Cyber-Angriffen zu schützen. Mitarbeitende sind oft das erste bzw. einfaches Ziel für Angreifer. Security Awareness trägt nachweislich dazu bei, Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Was ist ein Security Awareness Training?

Bei einem Security Awareness Training handelt es sich um eine Schulung, die Mitarbeiter darauf vorbereitet, sicherer mit digitalen Informationen und Technologien umzugehen. Dies umfasst das Erkennen von Cyber-Bedrohungen wie Phishing und die Einhaltung sicherheitsrelevanter Praktiken.

Wie oft sollten Security Awareness Schulungen durchgeführt werden?

Security Awareness Schulungen sollten regelmäßig durchgeführt werden, idealerweise in Form von kontinuierlichem Lernen, um das Sicherheitsbewusstsein aufrechtzuerhalten.

Was sind die häufigsten Sicherheitsbedrohungen?

Die häufigsten Bedrohungen sind Phishing-Angriffe, Social Engineering, Ransomware, Malware und unsichere Passwörter.

Gibt es Tools, die Security Awareness unterstützen?

Ja, es gibt Tools wie Phishing-Simulationssoftware, die dazu beitragen, Mitarbeiter auf Phishing-Angriffe vorzubereiten, sowie Lernplattformen und Berichtstools zur Überwachung des Fortschritts.

Wie messe ich den Erfolg von Security Awareness Schulungen?

Sie können den Erfolg anhand von Metriken wie der Reduzierung von Sicherheitsvorfällen, der Anzahl gemeldeter Vorfälle, Klickhäufigkeiten und dem verbesserten Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter messen. 

Was sollte ich tun, wenn Mitarbeiter Phishing-Angriffen zum Opfer fallen?

Im Falle eines erfolgreichen Angriffs sollten Sie sofort Maßnahmen ergreifen, um den Schaden zu begrenzen, den Vorfall untersuchen und sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter über Sicherheitsrichtlinien informiert sind. Besser noch, Sie machen sich schon im Vorfeld Gedanken, was Sie im Falle eines Sicherheitsvorfalls konkret unternehmen müssen.

Wie gut ist Ihr Team auf Cyberangriffe vorbereitet?

Wenn Phishing, Social Engineering oder unbedachte Klicks zum Risiko werden, braucht es mehr als Technik: Es braucht Menschen, die Gefahren erkennen – und richtig handeln.

 

Sie möchten wissen, wo Ihr Unternehmen steht? Oder wie Sie das Sicherheitsbewusstsein Ihrer Mitarbeitenden gezielt stärken können?

 

Jetzt kostenlose Erstberatung anfragen – vertraulich & unverbindlich.

axians-secure.de | Cyber Security | Protect | Security Awareness