Standortunabhängiger Schutz Mitarbeitende und Geräte können unabhängig von ihrem Standort sicher auf Unternehmensressourcen zugreifen.
Bessere Benutzererfahrung Dank globaler SASE PoPs (Points of Presence) wird der Datenverkehr optimiert. Das führt zu niedrigeren Latenzzeiten und schnelleren Verbindungen.
Kostenersparnis Durch die Konsolidierung von Diensten in einer zentralen Plattform reduzieren Unternehmen ihre Gesamtbetriebskosten.
Echtzeit-Bedrohungserkennung Unternehmen werden durch den Einsatz moderner Sicherheitsmechanismen in Echtzeit geschützt.
Echtzeit-Bedrohungserkennung Unternehmen werden durch den Einsatz moderner Sicherheitsmechanismen in Echtzeit geschützt.
Software-Defined Wide Area Networking (SD-WAN) SD-WAN bildet die Grundlage von Secure Access Service Edge. Es ermöglicht Unternehmen, den Datenverkehr dynamisch über MPLS, LTE oder Breitband zu steuern und zu optimieren.
Zero Trust Network Access (ZTNA) ZTNA setzt auf das Prinzip "Vertraue niemals, überprüfe immer". Es gewährt Zugriff erst nach einer umfassenden Prüfung von Identität, Gerätestatus und Standort – und das bei jeder Anfrage erneut.
Firewall-as-a-Service (FWaaS) Mit FWaaS werden Netzwerke vor Bedrohungen geschützt. Die Bereitstellung erfolgt direkt über die Cloud – für maximale Sicherheit und Skalierbarkeit.
Cloud Access Security Broker (CASB) CASB sorgt für Sicherheit in Cloud-Anwendungen. Er überwacht Aktivitäten, identifiziert Risiken und setzt Richtlinien durch.
Secure Web Gateway (SWG) SWG schützen vor webbasierten Bedrohungen wie Malware oder Phishing, indem sie unsichere Websites blockieren.
Data Loss Prevention (DLP) Durch DLP werden sensible Daten geschützt und der Abfluss von Informationen verhindert.
Remote Browser Isolation (RBI) Mit RBI wird das Risiko von webbasierten Angriffen minimiert. Inhalte werden in einer isolierten Umgebung verarbeitet.
Remote Browser Isolation (RBI) Mit RBI wird das Risiko von webbasierten Angriffen minimiert. Inhalte werden in einer isolierten Umgebung verarbeitet.
Ganzheitlicher Schutz SASE kombiniert Sicherheitsfunktionen wie ZTNA, FWaaS und Cloud CASB, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.
Cloud-Native Architektur Durch die Bereitstellung über die Cloud wird die Sicherheit skalierbar und flexibel. Das ist ideal für hybride Arbeitsmodelle und verteilte Teams.
Effizienzsteigerung SASE konsolidiert mehrere Sicherheits- und Netzwerkdienste in einer Plattform, was die Verwaltung vereinfacht und Kosten senkt.
Zukunftssicherheit Unternehmen schaffen eine Infrastruktur, die mit ihren Anforderungen wächst und langfristig robust bleibt.
Zukunftssicherheit Unternehmen schaffen eine Infrastruktur, die mit ihren Anforderungen wächst und langfristig robust bleibt.
Schneller Zugang zu tiefgreifendem Know-how Unsere Experten verfügen über umfassendes Wissen und arbeiten eng mit führenden Herstellern zusammen. Ihr Vorteil: Sie erhalten sofort die richtige Lösung. Ihr Team spart sich wertvolle Zeit für Schulungen oder Research.
Transparente Übergabe Nach der erfolgreichen Implementierung stellen wir sicher, dass Sie die Kontrolle über Ihre SASE-Lösung behalten. Wir bieten klare Dokumentationen und Schulungen an, damit IT-Teams die Infrastruktur problemlos betreiben und anpassen können.
Effizienz & Flexibilität Unsere erfahrenen Teams sorgen für eine reibungslose Implementierung Ihrer SASE-Cloud-Lösung. Dabei passen wir uns flexibel an Ihre Anforderungen an.
Skalierbarkeit für Ihre Zukunft Mit Axians erhalten Sie ein SASE Framework, das mit Ihrem Unternehmen mitwächst. Egal, ob es sich um neue Standorte, steigende Nutzerzahlen oder geänderte Geschäftsanforderungen handelt. Wir implementieren eine Architektur, die jederzeit erweiterbar ist.
Entlastung Ihrer IT-Abteilung Viele IT-Abteilungen sind bereits mit dem Tagesgeschäft ausgelastet. Mit unserem Consulting entlasten Sie Ihre internen Ressourcen. Wir übernehmen den gesamten Prozess – von der Planung bis zur Implementierung – für Sie.
Erfüllung von Compliance-Anforderungen Wir kennen die Regeln und helfen Ihnen, eine SASE-Lösung umzusetzen. Diese Lösung erfüllt die DSGVO, ISO 27001 und andere Standards.
Unterstützung bei der Integration in bestehende Systeme Ihre bestehende IT-Infrastruktur besteht aus vielen Komponenten? Keine Sorge – wir sorgen dafür, dass Ihre SASE Cloud-Lösung nahtlos integriert wird. Ihre Lösung wird optimal mit Ihren aktuellen Systemen harmonisiert.
Minimierung von Betriebsunterbrechungen Der Wechsel zu SASE oder die Integration neuer Komponenten wie FWaaS oder SWG kann herausfordernd sein. Dank unserer Erfahrung minimieren wir Ausfallzeiten und sorgen dafür, dass Ihr Betrieb reibungslos weiterläuft.
Langfristige Partnerschaft für kontinuierliche Optimierung Auch nach der Einführung von SASE bleiben wir an Ihrer Seite. Sollten sich Ihre Anforderungen ändern oder neue Technologien verfügbar werden, helfen wir Ihnen, Ihre Infrastruktur weiterzuentwickeln.
Managed SASE für sorgenfreien Betrieb Axians bietet Ihnen für einen sorgenlosen Betrieb Managed SASE Services an. Wir übernehmen Einrichtung, Betrieb und Wartung, damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Managed SASE für sorgenfreien Betrieb Axians bietet Ihnen für einen sorgenlosen Betrieb Managed SASE Services an. Wir übernehmen Einrichtung, Betrieb und Wartung, damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Unternehmen mit mehreren Standorten Mit SASE SD-WAN kann der Datenverkehr zwischen verschiedenen Standorten optimiert werden. Gleichzeitig sorgen Funktionen wie SASE CASB für mehr Sicherheit und Schutz sensibler Informationen.
Cloud-first-Unternehmen Unternehmen profitieren von der nahtlosen Integration von SASE Cloud-Lösungen in ihre bestehende Infrastruktur.
Schutz vonsensiblen Daten Mit Funktionen wie SASE DLP und SASE RBI wird sichergestellt, dass sensible Daten geschützt und Bedrohungen isoliert werden.
Granulare Zugriffskontrolle VPNs erlauben die den Zugriff auf das gesamte Netzwerk erlauben. ZTNA hingegen bieten eine granulare Kontrolle. Der Nutzer und die Geräte erhalten nur Zugriff auf spezifische Anwendungen oder Daten.
Skalierbarkeit VPNs sind oft schwer zu skalieren, besonders bei einer großen Anzahl von Remote-Mitarbeitenden. Secure Access Service Edge hingegen ist cloudbasiert und skaliert flexibel mit den Anforderungen Ihres Unternehmens.
Sicherheit VPNs verschlüsseln zwar den Datenverkehr, schützen aber nicht vor Bedrohungen innerhalb des Netzwerks. Secure Access Service Edge integriert Sicherheitsmechanismen wie SWG, CASB und FWaaS, um ein ganzheitliches Sicherheitsmodell zu gewährleisten.
Performance VPNs führen häufig zu Latenzproblemen, da der Datenverkehr über zentrale Gateways geleitet wird. Mit SASE PoPs wird der Datenverkehr optimiert und ermöglicht schnellere Verbindungen.
Zero Trust Prinzip Secure Access Service Edge basiert auf einem Zero Trust-Ansatz. Dieser prüft die Identität jedes Nutzers und Geräts vor der Autorisierung. VPNs bieten diese granulare Sicherheit nicht.
Zero Trust Prinzip Secure Access Service Edge basiert auf einem Zero Trust-Ansatz. Dieser prüft die Identität jedes Nutzers und Geräts vor der Autorisierung. VPNs bieten diese granulare Sicherheit nicht.