Business Continuity Management (BCM)

Erfolgreich – auch in Krisenzeiten!

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Aus Risiken echte Chancen machen

Wie sichert Ihr Unternehmen seinen Erfolg bei unerwarteten Herausforderungen? Business Continuity Management (BCM) ist der Schlüssel. Eine ganzheitliche Strategie zur Betriebskontinuität stärkt die Widerstandsfähigkeit, verhindert oder reduziert Betriebsunterbrechungen und ebnet damit den Weg für Ihren Wettbewerbsvorteil auch in der Krise.

Krise kann überall entstehen – auch außerhalb Ihres Unternehmens

Unvorhersehbare Szenarien wie Elementarereignisse, Pandemien, technische Störungen oder Cybervorfälle können den Betrieb eines Unternehmens unmittelbar oder bei vorgelagerten Lieferketten unverschuldet ins Wanken bringen. Wir unterstützen Sie dabei, individuelle Sicherheitsstrategien und Notfallpläne zu entwickeln, um Risiken genau zu kennen und im Ernstfall durch Prävention vorbereitet zu sein. So können Sie Risiken und Sicherheitslücken frühzeitig erkennen und potenzielle Schäden reduzieren.

Resilienz beginnt mit klarem Risikobewusstsein

Darüber hinaus unterstützen wir Sie dabei, eine Kultur des Risikobewusstseins in Ihrem Unternehmen zu etablieren. Das Bewusstsein für potenzielle Gefahren wird geschärft und die gesamte Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens wird gestärkt. Durch die Analyse Ihrer Risiken erhalten Sie tiefe Einblicke in Ihre Geschäftsprozesse und die benötigten Ressourcen. In den allermeisten Fällen werden dabei Potenziale zur Steigerung der Effizient offenbart.

Betriebsunterbrechungen sind das zweitgrößte Geschäftsrisiko *¹

4,45 Mio USD ø Kosten einer Datenschutzverletzung *²

51% sind unzureichend gegen Sicherheits- und Compliance-Risiken geschützt *³

Kontinuität – wenn es drauf ankommt.

Gewappnet für Unvorhersehbares: Mit uns sind Sie optimal für den Notfall aufgestellt

Wir unterstützen Unternehmen branchenunabhängig dabei, Unsicherheiten und Risiken zu bewältigen. Dabei nutzen wir unsere fachliche Expertise und unsere praktische Erfahrung aus dem Notfall- und Krisenmanagement, um das Vorgehen optimal an Ihre Anforderungen und Begebenheiten anzupassen. 

 

So stellen wir die Einhaltung rechtlicher Vorgaben und Standards sicher, erfassen Risiken und die damit zusammenhängenden Eintrittswahrscheinlichkeiten, Auswirkungen auf Ihren Betrieb und stellen darauf basierende Maßnahmen für den Ernstfall auf.

Meeting zur Notfall- und Krisenplanung vor einem Bildschirm

Entdecken Sie viele Vorteile für Ihr Business

Ressourceneffizienz

Mit unserer langjährigen Erfahrung helfen wir Ihnen dabei, Ihre Unternehmensresilienz zu stärken und sich für den Ernstfall bestmöglich vorzubereiten – unabhängig von Ihren internen Ressourcen.

Prozessoptimierung

Kritische Geschäftsprozesse erfordern eine gründliche Risikoanalyse. Die darauf basierenden Maßnahmen sorgen für eine schnelle Entscheidungsfindung im Ernstfall.

Compliance

In vielen Branchen und Ländern gibt es gesetzliche Anforderungen an die Kontinuitätsplanung. Wir helfen Ihnen dabei, die regulatorischen Standards und Gesetze einzuhalten und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Risikoübersicht

Neben branchentypischen Risiken helfen wir auch bei der Einschätzung von Unsicherheiten mit niedrigeren Eintrittswahrscheinlichkeiten und deren vielseitigen Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb. 

Schnelle Wiederherstellung

Ein Desaster-Recovery-Plan ermöglicht es Ihrem Unternehmen, nach IT-Vorfällen schnell wieder zur Normalität zurückzukehren. Das verringert die Auswirkungen auf Ihr Business und Ihren Ruf.

Effektives Training

Mit unseren professionellen Schulungen erreichen Sie eine bessere Krisenreaktion und ein stärkeres Risikobewusstsein für Ihre gesamte Organisation.

 

Wie wird ein Business Continuity Management (BCM) umgesetzt?

Das Business Continuity Management basiert im Allgemeinen auf dem PDCA-Zyklus, der für "Plan", "Do", "Check" und "Act" steht. 

 

Angefangen bei einer Analyse der Ist-Situation, legen wir Schritt für Schritt Maßnahmen für den Ernstfall fest, die individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind. So stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen jeder Krise gewachsen ist.

Plan
  • Ist-Situation analysieren
  • Problem beschreiben
  • Maßnahmen festlegen
DoDurchführung der Maßnahmen dokumentieren
Act
  • Ergebnisse zusammenfassen und überprüfen
  • Mit Zielen vergleichen
Check
  • Bei Abweichungen Korrekturmaßnahmen festlegen
  • Folgeaktivitäten anstoßen
PDCA-Zyklus im Business Continuity Management

Sicherheit, auf Sie zugeschnitten.

Unsere Services im Überblick

Wir bieten ein vielfältiges Spektrum an Services, die zur Sicherung der Betriebskontinuität beitragen. Mit unserer Expertise begleiten wir Sie von der Risikoanalyse über das Erstellen robuster BCM-Strategien bis hin zur Durchführung regelmäßiger Übungen und Tests.

BCM Consulting & BCM Manager:in

Unser Consulting stärkt Ihre Resilienz und optimiert Ihren Ressourceneinsatz. Wir verbessern das Krisenmanagement, aktualisieren BCM-Pläne effizient und unter Einhaltung aller Compliance-Anforderungen. Unser:e BCM Manager:in als Dienstleistung bietet eine umfassende Lösung für die Planung, Implementierung und Wartung eines robusten BCM-Systems ohne Ihre internen Ressourcen zu belasten.

IT Service Continuity Management (ITSCM)

Unsere Expert:innen entwickeln robuste Desaster-Recovery-Strategien, optimieren Ressourcen und führen regelmäßige Tests durch. Mit Compliance-Sicherheit, effektiver Aktualisierung von ITSCM-Plänen und dem Zugang zu unserem Fachwissen, erhöhen wir die Sicherheit Ihres Unternehmens und unterstützen Sie bei der Einhaltung aller IT Continuity Standards.

Krankenhausalarm- und Einsatzplanung

Ein Spezialgebiet unserer Tätigkeit ist die Krankenhausalarm- und Einsatzplanung (KAEP). Wir unterstützen Gesundheitseinrichtungen und deren Träger bei der Vorbereitung und Reaktion auf Notfälle. Wir entwickeln spezifische Alarm- und Einsatzpläne für vielfältige Risikoszenarien (u.a. Brand, Evakuierung, Räumung, Bedrohungslage, Kampfmittelfund im Umfeld, Pandemie, Cyberangriff) und sichern Patientensicherheit und Betrieb in Krisenzeiten. Wir beraten zu KHAP, ISO 22301, BSI 200-4, B3S und BCM.

BCM-Schulungen, Coachings und „Training on the Job”

Unsere BCM-Schulungen bieten maßgeschneiderte und praxisnahe Lernlösungen, die speziell auf die Bedürfnisse und Rollen in Ihrem Unternehmen zugeschnitten sind. Unsere Coachings und das „Training on the Job“ für BCM Manager:innen steigern die Leistungsfähigkeit und Effizienz Ihrer internen Fachverantwortlichen.

Schulungen Risikomanagement

In unseren Schulungen im Bereich Risikomanagement wird gelehrt, wie im Rahmen eines Managementsystems dessen Assets identifiziert, inventarisiert, klassifiziert und gekennzeichnet werden.​ Daran schließt sich die Risikoanalyse und -behandlung an, hin zur Abdeckung des umfassenden Risikomanagementprozesses innerhalb des Managementsystems. ​

Backup und Wiederherstellung

Wir bieten eine umfassende Bewertung und Konzeption, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Unser Fokus liegt dabei auf der Wiederherstellung kritischer IT-Ressourcen im Krisenfall. Wir bieten Ihnen ein effizientes Desaster Recovery Planning, das Ausfallzeiten minimiert und die Betriebskontinuität sicherstellt.

Anti-Bribery ISO 37001

Unser Anti-Korruptions-Management-Service nach ISO 37001 optimiert Compliance und spart Ressourcen. Wir sorgen für verständliche Normen, Sicherheit in der Compliance und ein stets aktuelles System. Profitieren Sie von korruptionsfreien Geschäftsprozessen und rechtlichem Schutz.

Risikoanalysen und Business-Impact-Analysen

Treffen Sie fundierte Entscheidungen auf Basis präziser Risiko- und Business-Impact-Analysen. Mit unserer Expertise identifizieren und priorisieren wir Risiken, sparen Ihnen Zeit und Ressourcen und sorgen dafür, dass Ihre Analysen immer auf dem neuesten Stand und compliant sind. 

 

Von Notfall zu normal. In Nullkommanichts.

Weitere Fragen auf einen Blick

Was ist Business Continuity Management?

BCM ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, die betriebliche Kontinuität von Unternehmen und Organisationen in Extremsituationen sicherzustellen. Es beinhaltet die Entwicklung von Sicherheitsmaßnahmen und Notfallplänen, um mögliche Risiken und Störungen zu minimieren und einen reibungslosen Geschäftsablauf zu gewährleisten.

Welche Vorteile bietet BCM meinem Unternehmen?

BCM bietet zahlreiche Vorteile, darunter verbesserte Resilienz, Ressourceneffizienz, Prozessoptimierung, Compliance-Sicherheit, Schutz vor Schäden durch Betriebsunterbrechungen und eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit. BCM ist unternehmerische Daseinsvorsorge.

Welche Unternehmen sollten sich mit Business Continuity Management auseinandersetzen?

BCM ist für Unternehmen jeder Größe und Branche relevant. Jedes Unternehmen, das seine Betriebskontinuität sichern und resilient gegenüber Störungen sein möchte, kann von einer ganzheitlichen Sicherheitsstrategie profitieren.

Kann BCM Kosten reduzieren?

Ja! Durch die proaktive Risikominimierung und den effizienten Notfallplan können teure Betriebsunterbrechungen und Schäden vermieden werden. Bei der Analyse Ihrer Geschäftsprozesse und Risiken ergeben sich häufig auch Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz.

Was sind die häufigsten Risiken, die dieser Management-Prozess abdeckt?

BCM deckt eine breite Palette von Risiken ab, darunter Naturkatastrophen, technische Ausfälle, Cyberangriffe, politische Instabilität, Pandemien, Lieferkettenunterbrechungen und mehr.

Ist BCM nur für große Unternehmen relevant oder auch für kleine Unternehmen wichtig?

Dieser Managementprozess ist für Unternehmen jeder Größe relevant. Unabhängig von der Unternehmensgröße kann er dazu beitragen, Risiken zu minimieren und die Kontinuität der Geschäftsprozesse sicherzustellen.

Was tun, wenn ein Notfall eintritt und wir noch keinen Krisen-Plan haben?

Wenn es für Prävention zu spät ist, stehen wir im reaktiven Krisenmanagement ad-hoc und branchenunabhängig zur Verfügung. Wir unterstützen Sie dabei, den Vorfall durch eine professionelle Lageerhebung schnellstmöglich einzuschätzen, intern wie extern professionell zu kommunizieren und durch die passgenaue Priorisierung der zu treffenden Maßnahmen schnellstmöglich den Weg zurück zur Normalität zu finden. Mehr Informationen zu Krisenmanagement finden Sie hier: Krisenmanagement.

Was ist der PDCA-Zyklus?

Die PDCA-Methode steht für Plan, Do, Check und Act und ist ein fundamentales  Konzept des BCM.

  • Plan: 
    In dieser initialen Phase erkennt die Organisation mögliche Bedrohungen, erarbeitet Strategien zu ihrer Vermeidung und erzeugt Handlungsstrategien zur Reaktion darauf. Die in dieser Stufe konzipierten Handlungsstrategien sollten periodisch überprüft und sämtlichen betroffenen Mitarbeitenden kommuniziert werden, um sicherzustellen, dass jeder im Notfall über das erforderliche Vorgehen informiert ist.
  • Do:
    In der zweiten Phase implementiert die Organisation die zuvor entwickelten Handlungsstrategien. Hierbei steht die Gewährleistung der Geschäftskontinuität im Vordergrund, etwa durch die Wiederherstellung von verlorenen Daten aus Backups.
  • Check:
    Nachdem die akute Krise überstanden ist, evaluiert das Unternehmen den Vorfall und ergründet die Ursachen der Störung. Die Verantwortlichen für das BCM führen tiefgehende Analysen durch, um eventuelle Schwachstellen im System zu identifizieren und Maßnahmen zur Behebung zu ergreifen, um ähnliche Zwischenfälle zukünftig zu verhindern.
  • Act:
    In dieser letzten Phase geht es um die Rückkehr zum normalen Betrieb sowie die Implementierung von Abhilfemaßnahmen, um ähnliche Vorkommnisse zu vermeiden. Dies könnte die Überarbeitung der zuvor entwickelten Handlungsstrategien aus Phase 1 umfassen oder die Einführung neuer Maßnahmen zur Stärkung der Unternehmensresilienz gegenüber künftigen Störungen.

Sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens!

Optimieren Sie Ihre Krisenreaktion mit unserer Expertise und stärken Sie damit Ihre Betriebskontinuität. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich aufzeigen, wie wir Ihr Unternehmen für alle Herausforderungen stärken können!

Quellenangaben: *¹ Allianz Risk Barometer 2023IBM-Report  *³  Privacy and Compliance Report Kiteworks 

axians-secure.de | Cyber Security | Identify | Business Continuity Management