„Wir wissen nicht, ob wir angegriffen werden.“ Viele Angriffe bleiben unbemerkt – Wochen oder Monate lang. Wir helfen Ihnen, Auffälligkeiten im Netzverkehr zu erkennen und zu verstehen, wo es kritisch wird.
„Die regulatorischen Anforderungen überfordern uns.“ BSIG, IT-SiG 2.0, NIS2 – was bedeutet das konkret? Wir bringen Klarheit, bewerten Ihre Situation und begleiten Sie Schritt für Schritt zur Umsetzung.
„Unsere Systeme sind zu heterogen.“ Viele KRITIS-Betreiber kämpfen mit komplexen Strukturen. Wir schaffen Transparenz – übergreifend in IT und OT – und ermöglichen eine einheitliche Sicht auf Ihre Sicherheitslage.
„Uns fehlt schlicht das Personal dafür.“ Wir verstehen das. Deshalb bieten wir Ihnen Unterstützung, die nicht nur Technologie liefert, sondern auch Menschen, die mitdenken – ob beratend oder im 24/7-Monitoring.
„Uns fehlt schlicht das Personal dafür.“ Wir verstehen das. Deshalb bieten wir Ihnen Unterstützung, die nicht nur Technologie liefert, sondern auch Menschen, die mitdenken – ob beratend oder im 24/7-Monitoring.
Angriffserkennung gemäß §8a BSIG Planung und Umsetzung gesetzlich geforderter Systeme zur Angriffserkennung – pragmatisch, nachvollziehbar und auditsicher.
Security Monitoring mit KRITIS-Fokus Unser Managed SOC überwacht Ihre Infrastruktur rund um die Uhr – mit KRITIS-Expertise, abgestimmten Playbooks und direkter Eskalation bei Vorfällen.
Transparenz in IT & OT Wir schaffen Sichtbarkeit in IT- und OT-Systemen – ohne den Betrieb zu stören. Auf Wunsch integrieren wir ein SIEM-System, das sicherheitsrelevante Ereignisse zentral sammelt, auswertet und verdächtige Muster frühzeitig erkennt.
Beratung & Risikoanalyse Wir helfen Ihnen zu priorisieren: Was ist kritisch? Was muss zuerst gesichert werden? Durch gezielte Penetrationstests decken wir Schwachstellen auf, bevor sie ausgenutzt werden.
Beratung & Risikoanalyse Wir helfen Ihnen zu priorisieren: Was ist kritisch? Was muss zuerst gesichert werden? Durch gezielte Penetrationstests decken wir Schwachstellen auf, bevor sie ausgenutzt werden.