Ungestörter Betrieb Stabile DNS-Resolver und hochverfügbare DHCP-Services sichern den kontinuierlichen Betrieb – selbst bei Lastspitzen oder gezielten DoS-Angriffen.
Proaktiver Schutz Mit DNS-Firewalls und Anbindung an Threat-Intelligence-Plattformen erkennen Sie verdächtige DNS-Anfragenautomatisch – und blockieren sie, bevor Schaden entsteht. Auch DNS over HTTPS (DoH) oder auffällige Top-Level-Domains lassen sich gezielt analysieren.
Effizienzsteigerung Zentrale IP-Adressverwaltung, automatisierte DHCP-Zuweisung und konsistentes DNS-Management reduzieren manuelle Aufwände und minimieren Fehlerquellen.
Vertrauensbildung Valide DNS-Antworten, konfliktfreie IP-Vergabe und vollständige Adressdokumentation schaffen Vertrauen – bei Kund:innen, Partnern und internen IT-Teams.
Rechtssicherheit Ein strukturiertes IPAM unterstützt Datenschutzvorgaben, erleichtert Audits und schafft Nachvollziehbarkeit bei der IP-Nutzung.
Erweiterte Sicherheit Mit Einblicken in DNS-Zonen, Top Level Domains und das Routing von DNS over HTTPS gewinnen Sie Transparenz – und erkennen verdächtige Aktivitäten direkt im IP-Adressraum.
Kosteneinsparungen Weniger Ausfälle, weniger Fehlersuche, weniger Aufwand – durch strukturierte DDI-Prozesse sinken Betriebs- und Wiederherstellungskosten deutlich.
Nahtlose Integration Moderne DDI-Lösungen lassen sich problemlos in bestehende Netzwerk- und Sicherheitslandschaften integrieren – ohne grundlegende Architekturänderungen.
Nahtlose Integration Moderne DDI-Lösungen lassen sich problemlos in bestehende Netzwerk- und Sicherheitslandschaften integrieren – ohne grundlegende Architekturänderungen.