Managed SOC

Gemeinsam stärker gegen Cyberbedrohungen.

Zur kostenlosen Erstberatung!

Warum ein Managed SOC wichtig ist

Ein Managed SOC (Security Operations Center) ist das Herzstück einer effektiven Cyber-Security-Strategie. Warum? Weil es rund um die Uhr für die Überwachung, Erkennung und Abwehr von Bedrohungen sorgt – in Echtzeit. Da Cyberangriffe immer raffinierter werden, ist ein proaktiver Schutz unerlässlich. 

Ein Managed SOC bietet nicht nur die nötige Expertise und Technologie, sondern entlastet Ihr Unternehmen auch spürbar, indem es sicherstellt, dass Bedrohungen frühzeitig erkannt und neutralisiert werden. So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir Ihre digitale Sicherheit gewährleisten.

Umfassende Managed SOC Leistungen der fernao anhand des NIST Cyber Security Frameworks

Ihre Vorteile mit unserem SOC as a Service - Made in Germany

Rundum geschützt, rundum sorglos

Immer im Blick: Wir überwachen Ihr System – 24/7 und 365 Tage im Jahr

Sofortige Alarmierung: Schnelle Reaktion bei Sicherheitsvorfällen

Erstklassiges Know-how: Cyber-Security-Expertise auf höchstem Niveau

Automatische Erkennung und Behandlung von Bedrohungen: Mit unserem SIEM und SOAR

Stets informiert: Regelmäßige Berichte und Analysen

Vertrauen durch Erfahrung: Langjährige Expertise und zufriedene Kunden

Partnerschaft auf Augenhöhe: Schnelle Bearbeitung von Anomalien im Chat

Stets an Ihrer Seite: Ein Ansprechpartner (Deutsch und Englisch)

Proaktive Maßnahmen: Empfehlungen zur Erhöhung Ihrer Sicherheit

Für uns Routine: Threat Intelligence und Threat Hunting

Ihr SOC, Ihre Regeln: Von der Planung bis zum Betrieb individuell gestaltbar

Wir sind Ihr Security Operations Center

Als Managed SOC Provider kombinieren wir Menschen, Prozesse und Technologien für eine passgenaue Angriffserkennung in Ihrem Unternehmen. Unser SOC-Team wird zu einer echten Erweiterung Ihres Teams. So können Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Gemeinsam machen wir Ihre digitale Welt sicherer und zuverlässiger.

Alles aus einer Hand

Von der Planung über die Inbetriebnahme bis hin zum laufenden Betrieb. Wir bieten Ihnen eine vollständige und maßgeschneiderte SOC-Lösung aus einer Hand. Unser Service ist dabei perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt.

Consulting & Training

Als Managed SOC Anbieter beraten Sie umfassend bei der Auswahl der Managed SOC Services. Wir begleiten Sie ganzheitlich bis zur Implementierung und dem dauerhaften Betrieb und schulen Ihre Teams für eine reibungslose Einführung.

Maßgeschneiderte Anwendungsfälle

Custom Use Cases ermöglichen eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Erkennung. Diese Erkennung ist auf Ihre IT-Sicherheit und Geschäftsprozesse abgestimmt. So wird das SIEM-System effizienter. 

Non-Standard-Logquellen

Wir integrieren auch Non-Standard-Logquellen in Ihr SOC, um Ihre IT-Infrastruktur individuell und umfassend anzupassen – so entgeht Ihnen kein Hinweis auf potenzielle Bedrohungen.

Cloud oder On-Premise

Egal ob Cloud oder On-Premise – wir haben die richtige Lösung für Ihre IT Security. Unsere On-Premise-Lösung wird dabei in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland betrieben, um höchste Datenschutzstandards zu gewährleisten.

Wir halten Nachtwache, damit Sie den Tag unbeschwert meistern.

Sie entspannen, wir übernehmen den Rest

Mit unseren Managed Services ergänzen wir genau das, was Ihrem Unternehmen fehlt. Egal, ob Sie Unterstützung im Bereich SIEM und Logmanagement, Full Managed SOC, Hybrid SOC oder Incident Response benötigen. Wir bieten genau die Unterstützung, die Sie brauchen, damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können – sicher und sorgenfrei!

Die Managed SOC Leistungen der fernao decken vor, während und nach einem Angriff ab

Hybrid SOC

Ein Hybrid SOC kombiniert das Beste aus beiden Welten: Die Datenplattform und die Verarbeitung bleiben vollständig in Ihrer eigenen Infrastruktur. Das Security Operations Center wird von externen Spezialisten betrieben.

Full Managed SOC

Mit einem Full Managed SOC können Sie SOC und Datenplattform vollständig an einen Dienstleister auslagern, wodurch nur minimale Anfangsinvestitionen nötig sind und der Aufwand für Betrieb und Wartung entfällt.

Incident Response Retainer

Erweitern Sie Ihren Schutz durch unseren Incident Response Retainer, um im Notfall sofort effektive Maßnahmen zu ergreifen.

SIEM und Logmanagement

Wir unterstützen Sie beim Aufbau und Betrieb eines SIEM-Systems sowie eines Logmanagements. Es wird nahtlos in Ihre IT-Infrastruktur integriert. So stellen wir sicher, dass Ihr SOC perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Unsere Kunden sind überzeugt

Sie wollen mehr erfahren? Unser Managed SOC FAQ hat die Antworten!

Was genau ist ein Managed SOC?

Ein Managed SOC (Security Operations Center) ist ein Service, der von einem externen Anbieter bereitgestellt wird. Es wird auch SOC as a Service genannt.

 

Dieser Dienst überwacht die IT-Sicherheit eines Unternehmens ständig. Er hilft, Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Es ist ein umfassender Ansatz, der die Sicherheitsstrategie eines Unternehmens abdeckt. Dazu gehören Risikoanalysen, die Überwachung von Systemen in Echtzeit und schnelle Alarmierung bei Sicherheitsvorfällen.

 

Security Operations Center nutzt verschiedene Technologien. Dazu gehören SIEM, Firewalls und Endpunkte. Diese Technologien helfen dabei, Bedrohungen zu erkennen. Dies kann automatisch oder manuell geschehen.

Was sind die Vorteile eines SOC as a Service (SOCaaS)?

Immer mehr Firmen nutzen externe Dienstleister. SOCaaS-Anbieter helfen, Sicherheitslücken zu schließen, die intern nicht behoben werden können. Ein Managed SOC bietet Ihnen 3 zentrale Vorteile, die Ihr Unternehmen effizienter und sicherer machen:

  1. Sie profitieren von klareren Kosten. Es fallen kalkulierbare Kosten für Dienstleistungen an, statt plötzlicher Ausgaben für den internen Aufbau.
  2. Sie haben schnellen Zugang zu externem Wissen. Dadurch sparen Sie Zeit. Sie profitieren sofort von Fachkenntnissen. Außerdem müssen Sie keine eigenen Ressourcen aufbauen.
  3. Ein Managed SOC bietet eine flexible Skalierung. Es passt sich leicht an das Wachstum Ihres Unternehmens an. Auch die Anforderungen an die IT-Sicherheit werden so gut erfüllt.
Was ist ein verwalteter SOC-Dienst?

Ein verwalteter SOC-Dienst ist ein umfassender Service, den ein Managed Security Service Provider (MSSP) bereitstellt. Dieser Dienst übernimmt die kontinuierliche Überwachung, Analyse und Alarmierung bei sicherheitsrelevanten Vorfällen in der IT-Infrastruktur eines Unternehmens. 

Er kann ein internes SOC entweder ergänzen oder vollständig ersetzen und nutzt dabei fortschrittliches Fachwissen sowie moderne Technologien, um Bedrohungen effektiv zu managen. Dabei wird ein maßgeschneiderter Ansatz verfolgt, der die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen des Unternehmens in den Mittelpunkt stellt.

 

Managed Detection and Response (MDR) ist ein spezialisierter Sicherheitsdienst, der auf die schnelle Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen fokussiert ist. MDR-Dienste nutzen oft standardisierte Technologien wie Extended Detection and Response (XDR). Sie bieten eine umfassende Automatisierung und Orchestrierung von IT-Prozessen.

 

Ein verwalteter SOC-Dienst im Rahmen des SOC Outsourcing bietet einen breiten und zugeschnittenen Ansatz. Im Gegensatz dazu konzentriert sich MDR auf die direkte Abwehr von Bedrohungen und bietet eine standardisierte Lösung. 

Internes SOC vs. Managed SOC - was ist die bessere Wahl?

Die Entscheidung zwischen einem internen SOC und einem Managed SOC ist individuell. Sie hängt von den spezifischen Anforderungen und Ressourcen Ihres Unternehmens ab. Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile, die es sorgfältig abzuwägen gilt:

 

Vorteile eines Managed SOC:

  • Kalkulierbare Kosten: Statt hoher Ausgaben in Infrastruktur und Personal zahlen Sie feste, planbare monatliche Gebühren – kein unkalkulierbares Kostenrisiko.
  • Schneller Zugang zu Experten: Sie profitieren sofort von erstklassigem externen Know-how. Dabei müssen Sie keine langwierigen Rekrutierungs- oder Schulungsprozesse durchlaufen.
  • Keine internen Ressourcen notwendig: Der Aufbau und Betrieb eines internen SOCs kann aufwendig und zeitintensiv sein. Mit einem Managed SOC können Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Ihre IT-Sicherheit wird durch einen Managed SOC Provider professionell betreut.
  • Hohe Skalierbarkeit: Ein Managed SOC passt sich flexibel an Ihre wachsenden Anforderungen an. Egal ob bei Expansion, neuen Bedrohungen oder technischen Hürden.
  • Regulatorische Sicherheit: SOCaaS-Anbieter erfüllen oft von Haus aus wichtige regulatorische Anforderungen. Managed SOC Provider können Ihr Unternehmen bei der rechtskonformen Umsetzung unterstützen.

 

Hürden eines internen SOC:

  • Hoher Aufwand: Der Aufbau eines internen SOCs erfordert große Kosten in Personal, Technologie und Know-how. Das kann viele Unternehmen überlasten.
  • Langwierige Implementierung: Ein internes SOC aufzubauen kann Monate oder Jahre dauern. Das ist oft verlorene Zeit, in der Ihr Unternehmen verwundbar bleibt.
  • Doppelbelastung: Oft leiden die Effizienz und der Fokus im Kerngeschäft. Die IT-Abteilung verantwortet sowohl das operative Geschäft als auch die Security.
Was ist der Unterschied zwischen SIEM, SOAR und Threat Intelligence?
  • SIEM (Security Information and Event Management) sammelt und analysiert Log- und Ereignisdaten. So können potenzielle Bedrohungen in Ihrem Netzwerk erkannt werden. 
  • SOAR (Security Orchestration, Automation and Response) geht einen Schritt weiter. Es automatisiert und koordiniert Sicherheitsprozesse. So können Bedrohungen schnell und effizient abgewehrt werden. 
  • Threat Intelligence gibt Ihnen wichtige Informationen über aktuelle Bedrohungen. Es bietet Ihnen Einblicke, um sich gezielt davor zu schützen.
Was ist der Unterschied zwischen SOC und MDR?

Der Unterschied zwischen SOC und Managed Detection and Response (MDR) liegt nicht nur in der Technik. Er zeigt sich auch im Vorgehen:

 

SOC

  • Setzt in der Regel auf ein SIEM-System zur Erkennung von Bedrohungen
  • Integriert verschiedene Logquellen wie XDR, NDR, EDR, Firewalls und Server
  • Die Erkennung und Reaktion wird individuell auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens abgestimmt
  • Bietet einen maßgeschneiderten Ansatz für eine angepasste Sicherheitsstrategie
  • Reagiert gezielt und flexibel auf erkannte Bedrohungen

 

MDR:

  • Nutzt oft eine standardisierte XDR-Technologie
  • Bietet mehr Automatisierung und Orchestrierung von Sicherheitsprozessen
  • Ermöglicht eine schnellere und effizientere Reaktion auf Bedrohungen
Was passiert, wenn ein kritisches Ereignis erkannt wird?

Unser Team wird sofort alarmiert und ergreift entsprechende Maßnahmen, um das Ereignis zu analysieren und potenzielle Bedrohungen abzuwehren. Sie werden umgehend informiert und auf dem Laufenden gehalten.

Wo werden die Daten meines Unternehmens gespeichert?

Bei unserem Full Managed SOC werden Ihre Daten in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gespeichert, was höchste Sicherheitsstandards und Datenschutzrichtlinien garantiert. Beim Hybrid SOC hingegen behalten Sie stets die volle Kontrolle über die Speicherung Ihrer Daten.

Unser Managed SOC:

Angriffserkennung, die zu Ihnen passt.

Setzen Sie auf Axians als Ihren verlässlichen Partner für eine zukunftssichere Cyber Security-Strategie! Mit unserer umfassenden SOC-Unterstützung und der engen Zusammenarbeit mit wichtigen Herstellern bieten wir eine angepasste Angriffserkennung. Diese schützt Ihre IT-, IoT- und OT-Infrastrukturen bestmöglich. Wir integrieren Ihre bestehenden Technologien genau dort, wo sie für Sie am besten passen.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Welt sicherer und zuverlässiger machen. Kontaktieren Sie uns noch heute, und wir setzen Ihre Sicherheitsziele effektiv um!

axians-secure.de | Cyber Security | Detect | Managed SOC